Red Hat Ansible Automation Platform

Produktübersicht

Produktübersicht Red Hat® Ansible® Automation Platform ist die unternehmensfähige IT-Automatisierungslösung von Red Hat, die alles beinhaltet, was Sie benötigen, um End-to-End-Automatisierung in großem Umfang zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten. Ansible Automation Platform baut auf einem leistungsstarken, agentenlosen Framework auf und wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Erstellung, Verwaltung und Skalierung ihrer Automatisierungs-Workloads zu unterstützen. Sie bietet eine flexible, stabile und sicherheitsorientierte Basis, um durchgängige Automatisierungslösungen bereitzustellen – von IT-Prozessen über Hybrid Clouds bis hin zu Edge-Standorten.

Für Automatisierung in großem Umfang ist eine Top-Down-Strategie erforderlich, die Investitionen in Zeit, Technologie und Personal beinhaltet. Mit Ansible Automation Platform können Sie diese Investitionen voll ausschöpfen und im Wettbewerb stets einen Schritt voraus sein. Die Plattform unterstützt Ihr Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten, Kosten zu reduzieren und Ihren Teams Zeit für Innovation zu geben.

Features und Vorteile

Red Hat Ansible Automation Platform unterstützt Organisationen dabei, eine Kultur der Zusammenarbeit bei der Automatisierung einzuführen. Dies wird durch ein konsistentes Erlebnis in den verschiedenen Umgebungen erreicht, das auf Funktionen basiert, die auf die Anforderungen des gesamten IT-Teams zugeschnitten sind. Ansible Automation Platform bietet folgende Vorteile:

  • IT-Führungskräfte und IT-Architekturteams können Automatisierung leichter auf das Unternehmen ausweiten und gleichzeitig Automatisierungsrichtlinien und -Governance mit dem Katalog für Automatisierungsservices verwalten. Weiterhin erhalten sie mit Red Hat Insights for Ansible Automation Platform Echtzeit-Berichte für den gesamten Stack.
  • Beschäftigte in der Entwicklung behalten die Freiheit zu entwickeln, während gleichzeitig die operativen Kosten wegfallen, die mit der Verwaltung vieler Tools und Frameworks einhergehen. Ausführungsumgebungen bieten ein konsistentes containerähnliches Erlebnis, um Automatisierung zu entwickeln und zu skalieren. Sie beinhalten neue Tools zum Erstellen und Verwalten dieser Umgebungen. Ansible Content Collections beinhalten vordefinierte Automatisierungsinhalte von mehr als 100 zertifizierten Partnern mit Lösungen für fast jeden Use Case.
  • Für diese Teams stehen mit Automation Controller und Ansible Automation Hub leistungsfähige Tools zur Verfügung, die sie dabei unterstützen, Automatisierungsprojekte effizienter zu verwalten und zu teilen. Sie bieten eine gemeinsame Sprache und einen breit zugänglichen Mix aus Befehlszeilen (CLIs), grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) und textbasierten Benutzeroberflächen (TUI) über verschiedene Endpunkte.
  • Ihre Organisation kann die Herausforderungen der Automatisierung in verschiedenen Bereichen bewältigen: Netzwerke, Sicherheit, Provisionierung von Cloud-Infrastruktur, Konfigurationsmanagement, CI/CI (Continuous Integration/Continuous Delivery), Container und mehr.

Red Hat Ansible Automation Platform – Überblick

Plattformkomponente Verwendung und Vorteile
Ansible Core Ansible Automation Platform ist auf die globale Community hinter dem Ansible-Projekt ausgerichtet und bietet zusätzliche grundlegende Funktionen und Unterstützung von Red Hat. So kann Ihr Unternehmen zuversichtlich eine unternehmensweite Automatisierung in großem Umfang einführen.
Automation Controller Die Control Plane für Ansible Automation Platform wird als Automation Controller bezeichnet. Dazu gehört eine Benutzeroberfläche (User Interface, UI), RBAC (Role-based Access Control), Workflows und CI/CD, damit Ihr Team skalieren kann. Automation Controller standardisiert, wie Automatisierung eingesetzt, initiiert, delegiert und auditiert wird. Mit Automation Controller können Sie den Bestand verwalten, Workflows starten und planen, Änderungen nachverfolgen und in die Berichterstellung integrieren. All das funktioniert über eine zentralisierte Benutzeroberfläche und RESTful API.
Ausführungsumgebungen für die Automatisierung

Ausführungsumgebungen für die Automatisierung sind in Containern paketierte, definierte, konsistente und portierbare Umgebungen zur Ausführung von Ansible Playbooks und Roles. Sie bieten eine einfache, flexible Möglichkeit, Automatisierungsinhalte zu entwickeln, wiederzuverwenden und zu skalieren.

Automatisierungs-Mesh Automatisierungs-Mesh bietet eine einfache, flexible und zuverlässige Möglichkeit, um die Automatisierung großer Inventories für verschiedene Netzwerktopologien, Plattformen und Teams zu skalieren. Es unterstützt die Resilienz und Fehlertoleranz und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit, um die Automatisierung in Ihrer gesamten IT-Umgebung zu standardisieren und zu normalisieren. Mit der Topology Viewer-Funktion können Nutzende selbst die komplexesten Automatisierungstopologien, einschließlich Hop, Execution, Hybrid und Control Nodes, grafisch darstellen – und zwar über mehrere Standorte hinweg.
Ansible Content Collections Mithilfe von Ansible Content Collections können die Entwicklerinnen und Entwickler von Ansible-Inhalten die Einrichtung und Ausführung der Automatisierung beschleunigen. Red Hat Ansible Certified Content Collections werden von Red Hat und einem robusten Partnernetzwerk unterstützt. Es handelt sich dabei um bewährte, flexible Bausteine mit Automatisierungsinhalten für zahlreiche unterschiedliche Use Cases.
Automation Hub

Ansible Automation Hub bietet Kunden von Ansible Automation Platform einen Ort, an dem sie schnell Inhalte finden, nutzen und erweitern können, die von Red Hat und seinen Technologiepartnern unterstützt werden – für zusätzliche Absicherung selbst bei anspruchsvollen Umgebungen.

Ein privater Automation Hub bietet Kunden ein Container Image Repository ihrer Ausführungsumgebungen als On-Premise-Instanz von Ansible Automation Hub.

Ansible Content Tools

Ansible Automation Platform enthält Tools, mit denen die Entwicklung und Bereitstellung von Ausführungsumgebungen zu einem nahtlosen IT-Erlebnis wird.

  • Die Komponente für Ausführungsumgebungen (ansible-builder) ist ein Befehlszeilentool, welches Podman verwendet und Ansible-Umgebungen in einem Container erstellt. Dadurch wird die Entwicklung von benutzerdefinierten Ausführungsumgebungen für Beschäftigte im Bereich Automatisierung mit genau den Ansible-Inhalten vereinfacht, die sie für ihre Automatisierungen brauchen.
  • Automation Content Navigator (ansible-navigator) bietet eine erstklassige Plattformoberfläche (über CLI oder TUI) für Teams, die mit Ansible Automation arbeiten. Das sorgt bei der Entwicklung von Automatisierungsinhalten für mehr Zusammenhang, Konsistenz und Vorhersagbarkeit, was Ansible-Fachkräften für Unternehmen zugutekommt.
  • Ansible-lint ist ein Befehlszeilentool, das die Erstellung von Inhalten weiter verbessert, indem es bewährte Praktiken, Muster und Verhaltensweisen fördert und gleichzeitig typische Stolperfallen vermeidet, die zu Fehlern führen oder Code erstellen könnten, der schwieriger zu warten ist.
Automation Analytics und Red Hat Insights for Ansible Automation Platform

Automation Analytics ist eine Suite von Dashboards, mit der IT-Führungskräfte und Automatisierungsarchitekten beobachten können, wie Teams die Automatisierung einführen, und den Erfolg dieser Bemühungen verfolgen können. Das Tool misst den ROI (Return on Investment) der Automatisierung und kann die Zeit- und Kosteneinsparungen zukünftiger Projekte prognostizieren, sodass Teams effizienter planen und skalieren können. Operations-Teams können den Status von Automatisierungs-Deployments in mehreren Clustern verfolgen, was die Verwaltung von Jobvorlagen, Aufgaben und Modulen erleichtert.

Mit Red Hat Insights for Red Hat Ansible Automation Platform können Nutzende den Status einer mit Ansible verwalteten Infrastruktur visualisieren und bewerten, unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen oder mehrere Cluster handelt. IT-Teams können die Performance der IT-Infrastruktur, die Systemverfügbarkeit und Sicherheitsschwachstellen überwachen und proaktiv darauf reagieren. So lassen sich Compliance-Risiken, Sicherheitsbedrohungen und potenzielle Ausfallzeiten minimieren.

Event-Driven Ansible Mit Event-Driven Ansible können IT-Teams konsistent und präzise auf sich ändernde IT-Bedingungen reagieren. Es arbeitet mit einer Reihe von Beobachtbarkeits- und Open Source-Quellen von „Events“, also Daten über das, was in der Umgebung passiert. Auf der Grundlage von bedingten Rulebooks, die Sie mit spezifischen Aktionen für beliebige IT-Use Cases erstellen, kann das System automatisch die richtige Reaktion bestimmen und dann ohne manuelles Eingreifen handeln. Sie können auch automatisierte End-to-End-Prozesse erstellen, um einfache Routineaufgaben zu erledigen, wie die Zertifikatsprüfung oder Faktensammlung zur Unterstützung eines Servicetickets und vieles mehr.

Ansible Automation Platform vereint hervorragende Innovationen im Bereich On-Premise-Automatisierung und beinhaltet zudem gehostete Services, die neben anderen Red Hat Cloud Services über die Red Hat Hybrid Cloud-Konsole zugänglich sind.

Ansible Automation Platform ist jetzt auch als gemanagte Anwendung von Microsoft Azure, als selbst-gemanagtes Angebot auf AWS Marketplace und als selbst-gemanagte Anwendung auf Google Cloud Marketplace erhältlich – jeweils mit Support durch Red Hat. Weitere gemanagte und selbst-gemanagte Angebote von großen Public Cloud-Marktplätzen sind in Kürze verfügbar.

Unabhängig davon, in welcher Phase der Automatisierung sich Ihr Unternehmen befindet, werden Sie von Ansible Automation Platform bei folgenden Schritten unterstützt:

  • Beschleunigung: Beschleunigen Sie den Einstieg, indem Sie die Möglichkeiten der riesigen Open Source Community von Ansible mit vordefinierten Content Collections kombinieren, die häufig verwendete Ansible Roles und Module enthalten. Codieren Sie Ihre Infrastruktur und teilen Sie sie mit Ihren Teams und Fachkräften, für die Sie bereits On-Premise- oder Cloud-Deployments ausführen.
  • Integration: Übertragen Sie Ihre Automatisierungsprozesse einfach auf mehrere Domains und verschiedene Use Cases. Stakeholder in den Entwicklungs-, Operations- und Geschäftsbereichs-Teams können den Einsatz von Ansible Automation Platform an ihre individuellen Anforderungen und Rollen anpassen, ohne die Entwicklungszeit zu verlängern.
  • Skalierung: Profitieren Sie von einer Architektur, die eine konsistente, zuverlässige Performance in großem Umfang bietet und Ihnen die Möglichkeit gibt, Workloads in verschiedenen Umgebungen zu automatisieren. Unterstützen Sie dann Ihr Automatisierungsvorhaben durch weitere Analysen, Richtlinien und Governance sowie Content Management. Die Tools von Ansible Automation Platform erleichtern die täglichen Abläufe, da Sie damit Probleme lösen und die Ergebnisse mit allen Mitgliedern teilen können.

Robustes IT-Ökosystem

Red Hat Ansible Automation Platform unterstützt eine Vielzahl von Plattformen in verschiedenen Servern, Clouds, Netzwerken, Containern und mehr. So werden Sie genau in der Phase der Automatisierung unterstützt, in der Sie sich gerade befinden.

  • Betriebssysteme und Virtualisierung: Red Hat Enterprise Linux®, Windows und Windows Server, VMware
  • Netzwerke: Arista, Cisco, F5, Infoblox, Juniper, Dell/EMC, Aruba, A10 und mehr
  • Cloud: Amazon Web Services, Google Cloud Platform, Microsoft Azure, Red Hat OpenStack® Platform
  • DevOps-Tools: Atlassian, Check Point, CyberArk, Datadog, IBM, Splunk
  • Sicherheit: Cisco ASA, Check Point, CyberArk, Fortinet, Splunk, IBM Resilient und Qradar
  • IT-Servicemanagement: ServiceNow